Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verhungern lassen

См. также в других словарях:

  • Jemanden am steifen \(auch: ausgestreckten\) Arm verhungern lassen —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird verwendet, wenn jemand ausgesprochen unnachgiebig ist und seinen Gegner rücksichtslos in die Knie zwingt: Der Konzern wird auf dieses Angebot nicht eingehen und uns am steifen Arm verhungern lassen …   Universal-Lexikon

  • Verhungern — Verhungern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn. 1. Vor Hunger umkommen, im Oberdeutschen erhungern. Jemanden verhungern lassen. Dafür das Verhungern. 2. Das Mittelwort verhungert bedeutet außerdem noch sehr hungrig, gleichsam… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • am ausgestreckten Arm verhungern lassen — nicht helfen; im Regen stehen lassen (umgangssprachlich); im Stich lassen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • verhungern — ver|hun|gern [fɛɐ̯ hʊŋɐn] <itr.; ist: aus Mangel an Nahrung sterben: täglich verhungern in der Welt viele Menschen; er sah sehr verhungert (elend und abgemagert) aus. Syn.: an Hunger sterben, den Hungertod sterben, Hungers sterben (geh.). * *… …   Universal-Lexikon

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • im Stich lassen — am ausgestreckten Arm verhungern lassen (umgangssprachlich); nicht helfen; im Regen stehen lassen (umgangssprachlich); versetzen; sitzen lassen; ausbleiben …   Universal-Lexikon

  • im Regen stehen lassen — am ausgestreckten Arm verhungern lassen (umgangssprachlich); nicht helfen; im Stich lassen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Foelke Kampana — Denkmal in Dornum Foelke Kampana oder Folkeldis Kampana (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke, war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer angebliche …   Deutsch Wikipedia

  • Kampana — Foelke Kampana Denkmal in Dornum Foelke Kampana (auch Folkeldis Kampana) (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Quade Foelke — Foelke Kampana Denkmal in Dornum Foelke Kampana (auch Folkeldis Kampana) (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Höß — beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Komm …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»